„Wir wollen Kneipen ohne Rauch, Wurst ohne Fleisch, Süßigkeiten ohne Zucker, Zigaretten ohne Nicotin, Sahne ohne Fett, Bier ohne Alkohol … Das alles ist eine Mischung aus falsch verstandenem Liberalismus, übertriebenem Idealismus, angestrebter Postmoderne, äußerst fragwürdiger Political Correctness und aufgesetztem beziehungsweise sogar angeordnetem „Gesundheitsterrorismus“. Dabei wird die Beantwortung der für uns wichtigsten philosophischen Frage überhaupt, nämlich nach dem Sinn des Lebens, praktisch unmöglich gemacht und der Drang nach einem guten Leben versandet im Getriebe des Alltagtrotts.“
Hektik, Stress und Zeitdruck prägen unseren Alltag. Was brauchen wir? Richtig, mehr Mut zum Genießen! In einer Welt, die sich immer schneller dreht, lädt dieses Buch dazu ein, innezuhalten und den Moment zu kosten.
Ob beim ersten Schluck eines vollmundigen Rotweins, einem stilvollen Menü oder einem köstlichen Dessert – Genuss ist mehr als ein Luxus, er ist eine Haltung.
Mit sinnlichen Geschichten, philosophischen Gedanken und praktischen Impulsen zeigt dieses Buch, wie wir den Alltag veredeln und Lebensfreude kultivieren können. Für alle, die nicht nur leben, sondern erleben wollen.